Tour der Insel Sant’Antioco in 3 Tagen

Dies ist nicht der übliche Reiseführer für die Insel Sant’Antioco, sondern eine kleine Tour, um zu entdecken, wie man drei Tage voller Sport und Erkundung einer wunderbaren Insel verbringen kann. Wir möchten dir unkonventionelle Routen und adrenalingeladene Aktivitäten vorschlagen, für dich, der du Sport und aktiv gelebte Ferien liebst. Ein Urlaub in unserem Hostel könnte das Bild eines perfekten Urlaubs vervollständigen, also lies weiter unsere Vorschläge.

Eine 3-tägige Tour zur Entdeckung von Sant’Antioco

Was solltest du mitnehmen? Wenn du in unserem Hostel übernachtest, kannst du abends zurückkehren und dich ausruhen, um am nächsten Morgen mit voller Energie neu zu starten. Daher empfehlen wir dir, mit minimaler Ausrüstung für die Ausflüge hinauszugehen, um dich nicht zu belasten. Die wichtigsten Dinge sind: geeignete Schuhe, ein leichter Rucksack und Wasser.

Sant’Antioco zeichnet sich durch ruhige, leicht zu Fuß erreichbare Innenbereiche und recht unwegsame Küstengebiete aus, die durch ihre besondere Beschaffenheit charakteristisch sind. Die Pfade an der Westküste sind das ideale Ziel für anspruchsvolle Wanderungen. In unserer Tour versuchen wir, auch die mutigsten und trainiertesten Reisenden zufriedenzustellen.

Erster Tag – Sant’Antioco

Den ersten Tag widme der Stadt Sant’Antioco und der Lagune.

Sant’Antioco ist durch eine Brücke und einen künstlichen Isthmus mit dem Festland verbunden und erhebt sich auf den Ruinen von Sulki, einer der ältesten phönizischen Städte des westlichen Mittelmeers. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie maritime Ambitionen und die Notwendigkeit, das Meer zu nutzen, bis sie zu einem wichtigen Handelszentrum wurde. Daher verbreitete sich ein hochspezialisierter Beruf: der des Schiffbaumeisters. Das Museum des Meeres und der Schiffbaumeister ist ein Rundgang, der dir die Lagune, das Meer und diese Fachleute in den alten Werften näherbringt, die seit Jahrhunderten die Boote der gesamten Insel gebaut und repariert haben.

Berühmt für das historische Zentrum und die Uferpromenade, wo der frisch gefangene Fisch verkauft wird, bietet diese Stadt viele Gelegenheiten, die Geschichte und Traditionen dieses Ortes kennenzulernen: das Ethnographische Museum zum Beispiel ist den Werkzeugen und Arbeiten auf dieser kleinen Insel gewidmet. Das Archäologische Museum hingegen erzählt die jahrtausendealte Geschichte der antiken Stadt Sulki. Schließlich solltest du dir das Museum und die Werkstätten des Byssus nicht entgehen lassen, ein faszinierender Rundgang, der eine uralte und fast völlig verschwundene Kunst nachzeichnet: die Weberei des Byssus. Die Byssus-Fäden werden aus dem größten Weichtier des Mittelmeers, der „Pinna Nobilis“, durch einen langen und mühsamen Prozess gewonnen, aber einmal verarbeitet, entstehen daraus die kostbare Meerseide, die in der Vergangenheit zur Herstellung von edlen Stoffen verwendet wurde.

Nach diesem ersten Tag kannst du dich in unserem Hostel ausruhen und Energie für den zweiten, wilderen Tag sammeln, der der Entdeckung der Strände gewidmet ist.

Zweiter Tag – Calasetta und Nordwestküste

Am zweiten Tag empfehlen wir dir, nach Norden in Richtung Calasetta zu fahren. Die innere Strecke ist landschaftlich nicht besonders interessant (ca. 10 km). Auf dem Weg kannst du jedoch ein erfrischendes Bad an einem der vielen Strände mit flachem Wasser und weißem Sand nehmen: von Calasetta nach Südwesten finden wir den Spiaggia Sotto Torre, die Saline und den Spiaggia Grande.

In Calasetta angekommen, mache einen kleinen Spaziergang, um das Dörfchen zu erkunden, und setze deinen Weg nach Süden fort. Wir empfehlen dir, einen kurzen Stopp am Scoglio Mangiabarche einzulegen. Ideal zum Tauchen und Angeln, ist es ein charakteristischer Ort, da sich auf dem Felsen ein kleiner einsamer Leuchtturm befindet. Ein Ort von unheimlichem Reiz, der auch bei Sonnenuntergang wunderschön anzusehen ist.

Die Westküste ist geprägt von einer Landschaft voller mediterraner Macchia und landwirtschaftlicher Felder. Hier ändert sich die Landschaft und die Klippen dominieren das Bild. Der Weg schlängelt sich zwischen einem kleinen, windgeschützten Fjord (Cala Lunga) und der Cala Sapone: eine faszinierende Bucht, die von zwei Landzungen mit einer Gruppe von Felsen in der Mitte eingeschlossen ist. Die Klippen und Felsen sind die Hauptattraktion dieser Bucht. Ihre Beschaffenheit eignet sich für eine Wanderung mit atemberaubender Aussicht oder einen Kanuausflug.

Dritter Tag – Südküste der Insel

Für die letzte Etappe der Tour hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst den weiten Weg nehmen und bis zur äußersten Spitze der Insel über eine ziemlich anspruchsvolle Route gelangen. Genauer gesagt nach Capo Sperone, wo sich die Ruine eines alten Leuchtturms befindet, der den Golf überblickt. Etwas weiter befindet sich Turri: ein Ort, von dem aus du einen herrlichen Blick auf das Sulcis Iglesiente genießen kannst.

Alternativ kannst du die innere Zone von Cannai durchqueren, um zu den bekanntesten und mit Dienstleistungen ausgestatteten Stränden zu gelangen. Coa Cuaddus ist vulkanischen Ursprungs und der größte des Gemeindegebiets von Sant’Antioco.
Weiter in Richtung Nordosten liegt der bekannteste Strand der Insel: Maladroxia. Es ist ein kleines Touristendorf, das sich an dem einzigen ausgestatteten Strand der Ostküste entwickelt hat.
Die Küste ist felsig und kalkhaltig mit flachen Gewässern, weiß-grauem Sand, seichtem Meer. Etwa 300 Meter lang, ist sie das Juwel der Ostküste und im Sommer sehr frequentiert.

Maladroxia ist ideal, um die Tour zu beenden und sich vor der Rückkehr zu entspannen.

Aber das ist noch nicht alles, wenn du möchtest, können wir dir an der Rezeption weitere Etappen empfehlen und dir helfen, die Route zu vervollständigen, um unsere Insel Sant’Antioco bestmöglich zu entdecken.

Kontaktiere uns für Informationen und Reservierungen